Erfolgreiche Partnerschaft: BV-comOffice & SolarEdge

Die beiden Unternehmen und WevoEnergy optimieren die Nutzung von Solarstrom für Unternehmen.

Bei der BV-comOffice GmbH setzen wir auf Innovation und Nachhaltigkeit – und unsere jüngste Kooperation mit SolarEdge sowie deren Tochterunternehmen Wevo Energy ist ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg.

Die Solarenergie von BV-comOffice GmbH wird in Kooperation mit Solaredge effizient genutzt

Unsere Motivation
Mit wachsender Elektroflotte und ambitionierten ESG-Zielen wollten wir unsere selbst erzeugte PV-Energie noch effizienter nutzen. Die Herausforderung: Sowohl unser Unternehmensstandort und die eigene E-Fahrzeugflotte als auch private E-Fahrzeuge unserer Mitarbeiter sollten so nachhaltig und kostengünstig wie möglich mit regenerativem Strom versorgt werden.

Die Lösung: Intelligentes Energiemanagement
Dank der durch Wevo Energy erweiterten SolarEdge ONE Software für Gewerbekunden kann der Energiefluss nun präzise entsprechend den Anforderungen der BV-comOffice gesteuert werden:

Priorisierung des Stromverbrauchs:
In erster Linie wird der Strombedarf des Gebäudes mit Solarenergie gedeckt, temporäre Überschüsse werden bis zu deren vollständigen Wiederaufladung automatisch in einer 40,5-kWh-Batterie gespeichert, welche später den passiven Nachtstrombedarf abdeckt.

Optimiertes Laden der E-Flotte:
Die zweite Priorität ist das Laden aller angeschlossenen Elektrofahrzeuge – bevorzugt mit Solarstrom. So kann das Lademanagement allgemein auf die nachhaltigste und kostengünstigste Variante „Excess-PV-only“ eingestellt werden, wobei dank flexibler Steuerung (siehe nachfolgend) weiterhin gesichertes Laden gewährleistet ist.

Flexible Steuerung:
Auf Anregung der BV-comOffice wurden hierzu innerhalb der Lademanagement-Software Wevo neue Möglichkeiten geschaffen, um klare Rollendefinitionen und -zuteilungen pro Fahrzeug bzw. Fahrer zu hinterlegen. Dadurch können Mitarbeitende über eine App selbst und für den jeweiligen Moment entscheiden, ob ihr Fahrzeug gerade priorisiert behandelt werden sollte bzw. im Ausnahmefall sogar per Netzstrom geladen werden sollte.

Die Ergebnisse sprechen für sich
Bis zu 70% geringere Ladekosten: Seit der Einführung der neuen Lösung konnten wir die Kosten für das Laden unserer E-Flotte um rund 70% senken – ein enormer Beitrag zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit unseres Betriebs.

Maximale Ausnutzung der Solarenergie: Durch die intelligente Steuerung wird kein Sonnenstrahl verschenkt – überschüssige Energie fließt gezielt in die E-Fahrzeuge oder den Batteriespeicher.

Zukunftssichere Skalierbarkeit: Die Lösung erlaubt es uns, bei Bedarf zahlreiche Ladepunkte auf vorhandener Infrastruktur zu betreiben, ohne das Gebäude zu überlasten.

Fazit
Die Zusammenarbeit mit SolarEdge und Wevo Energy hat uns einen entscheidenden Schritt näher an unser Ziel gebracht: Eine nachhaltige, wirtschaftliche und flexible Energieversorgung für unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter. Wir sind stolz, als Vorreiter diese innovative Lösung einzusetzen und freuen uns auf die nächsten Schritte in eine grünere Zukunft.

Mit mehr Mitarbeitenden, die auch privat auf E-Mobilität setzen, war es für uns nur logisch, unsere überschüssige Solarenergie flexibel bereitzustellen, um allen Nutzern den ökologisch sinnvollsten Betrieb ihres Fahrzeugs zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit Wevo Energy konnten wir Lösungen finden, um dies ohne Beeinträchtigung der firmeneigenen E-Fahrzeug-Flotte sicherzustellen. Die neue Lösung steuert alles vollautomatisch und sorgt für maximale Einsparungen bei den Stromkosten aller Beteiligten. Nutzer mit privatem E-Fahrzeug können hierdurch kostenfrei überschüssigen Solarstrom laden – ein kleiner Benefit, worauf wir aber sehr stolz sind, diesen bieten zu können.Christoph Vogl, Geschäftsführer BV-comOffice GmbH

Weitere Informationen:
[1] SolarEdge
[2] SolarEdge, Wevo & BV-comOffice
[3] Windkraft Journal

⟵ Zurück zu News